Mein Start in den Beruf

Was muss ich wissen, wenn es in den Beruf geht?

Mit dem Ausbildungsbeginn gibt es auch das erste regelmäßige eigene Geld. Und damit kommen die Fragen: Auf welches Konto soll das Geld jeden Monat? Welche Wünsche will ich mir davon eigentlich erfüllen? Brauche ich wirklich Versicherungen? Und gibt es tatsächlich Geschenke vom Staat?

Gerne finden wir zusammen mit Ihnen Antworten auf diese Fragen - persönlich im Gespräch oder digital in unserer Online-Übersicht.

Konto und Online-Banking

Als Auszubildender bis zum 25. Lebensjahr erhalten Sie bei uns Ihr Girokonto kostenfrei. Dazu gibt es ein Rundum-Sorglos-Paket mit Online-Banking, Banking-App und vielen digitalen Serviceleistungen für bequemes Banking rund um die Uhr. Schließlich entscheiden Sie, wann und wo Sie Ihre Bankgeschäfte erledigen möchten.




Unser Alleskönner: Die VR-BankingApp

Immer-und-überall-Banking mit der VR-BankingApp

Unsere kostenlose VR-BankingApp ist ein Alleskönner: Überweisungen tätigen, Kontostand abfragen, Push-Benachrichtigungen für Kreditkartenumsätze erhalten, Geldautomaten finden, mit Scan2Bank die Rechnung für die Überweisung einfach einscannen oder Geld so bequem wie eine Nachricht verschicken. Geht alles! Am besten gleich runter laden und testen.

Geschenke vom Staat

Viele Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter beim Sparen mit Vermögenswirksamen Leistungen (VL). Dieser Betrag, bis zu 40,- € monatlich, wird direkt über die Gehaltsabrechnung in den persönlichen Spartopf gezahlt. In Abhängigkeit vom Einkommen wird das Sparen zusätzlich vom Staat belohnt.  

Monatlich zahlt jeder Arbeitnehmer von seinem Gehalt in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Voraussichtlich wird die allein im Ruhestand jedoch nicht ausreichen. Deshalb unterstützt der Staat auch die private Altersvorsorge. Wer sich bereits vor dem 25. Lebensjahr dafür entscheidet, erhält zusätzlichen sogar einen einmaligen Bonus von 200,- €.

Krankenversicherung

Während der Schulzeit sind Sie über Ihre Eltern krankenversichert. Mit Beginn der Ausbildung ist es notwendig, sich selbst für eine Krankenversicherung zu entscheiden.

Der Beitrag zur Krankenversicherung ist gesetzlich festgelegt und wird anteilig vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer getragen. Darüber hinaus fällt ein Zusatzbeitrag an, der bei den unterschiedlichen Krankenversicherungen variiert und vom Arbeitnehmer allein getragen wird.  

Was passiert, wenn mal was passiert?

Was passiert, wenn mal was passiert? Klar, jetzt zum Berufsstart will man darüber nicht nachdenken. Sollte man aber, damit es in der Zukunft keine bösen Überraschungen gibt. Lassen Sie uns mal zusammen gucken, was das überhaupt heißt und wie es funktioniert.   


Eine Haftpflichtversicherung ist echt wichtig, um Schäden abzusichern, die man Dritten versehentlich zufügt. Normalerweise sind Sie während der Ausbildung weiterhin in der Haftpflichtversicherung Ihrer Eltern versichert. Manchmal kann es jedoch Ausnahmen davon geben (z.B. altersbedingt). Wir sollten kurz checken, dass für Sie auf jeden Fall Versicherungsschutz besteht.

Wer arbeitet, muss sich auch was gönnen!

Wer arbeitet, muss sich auch mal etwas gönnen. Zum Beispiel einen netten kleinen Urlaub, wenn unser Sommer mal wieder verregnet ist oder das richtig gute Smartphone. Welche Wünsche stehen auf Ihrer persönlichen Liste ganz oben? Mit regelmäßigen monatlichen Sparbeträgen können diese auch für Sie schneller als Sie denken wahr werden.

Vorteile mitnehmen

Als besonderen Bonus haben wir hier noch ein paar Vorteile im Angebot, die Sie sich auf jeden Fall einmal anschauen sollten. Schließlich soll Ihnen ja nichts entgehen.